Aktuelle Seite: Home
Samstag, 14. Dez. 2019 um 15.00 Uhr bei der Weihnachtsfeier der Pensionisten im Kronensaal/Bludesch
Samstag, 14. Dez. 2019 um 19.00 Uhr auf dem Bauernhof, Rautenastr.40a, Röthis
Sonntag, 15. Dez. 2019 um 15.00 Uhr bei der Weihnachtsfeier der Pensionisten im Pfarrsaal/Schlins
mit Buchpräsentation der Anthologie 2019, Dienstag, 10. Dezember 2019 um 19.30 Uhr, Parkbuchhandlung, Bonn-Bad Godesberg
Musik Hanspeter Küng, Leckerbissen Fredi Koller, Donnerstag 5. + Mittwoch 11. + Donnerstag 19. Dezember 2019, jeweils ab 19.00 Uhr, Restaurant Grüntal, Altstätten CH
Mit den „Blumenegger Mundartfrauen“ Eva Maria Dörn, Irma Hirschauer, Hannelore Kaufmann, Anni Mathes, Irene Würbel-Walter und Anneliese Zerlauth, Musik: die „Zigeuner Gottes“ unter Reinhard Frei, Sonntag, 15. Dezember um 17.00 Uhr in der St. Sebastianskirche Ludesch
Freitag, 13. Dezember 2019 um 19.00 Uhr, Altes Schulhaus in Brand
Textkonzerte mit Philipp Lingg und Arnold Meusburger, Montag, 9. Dezember 2019 um19 Uhr, Ursulinenkirche Linz
mit Maria Flatschacher, Martin Blum, Marco Dilsky, Nadine Bösch, Sax: Leonardo Rosales, Moderation: Laura Bücheler, Samstag, 7. Dezember 2019 um 17.00 Uhr beim Adventmarkt in Feldkirch
Die beiden Autoren Ulrich Gabriel und Wolfgang Mörth sind Herausgeber der neuen Anthologie V#34-HEIMATSTERN der Literatur Vorarlberg.
Die Wortkombination Heimat & Stern eröffnet eine thematische Vielfalt des ohnedies in alle Richtungen ausgepressten Heimatbegriffs. Warum nicht auch in einer literarisch ironischen Anthologie?
Der Ausruf „Heimatstern!“ ist eigentlich ein verkappter Fluch. Der ihn verursachende Impuls ist unerfreulich, aber man verkneift sich die Blasphemie und rettet sich in die Beschönigung.
Gabriel und Mörth stellen 11 Texte lebender AutorInnen wie Carolyn Amann, Kurt Bracharz, Christian Futscher, Ulrich Gabriel, Andrea Gerster, Hubert Grabher, Maria Kopf, Eva Ludwig, Martina Mittelberger, Wolfgang Mörth, Daniel Nachbaur ins Zentrum.
Dazwischen werfen klassische Beiträge von Peter Turrini sowie von den in den letzten 50 Jahren verstorbenen SchriftstellerInnen H.C. Artmann, Ingeborg Bachmann, Franz Bertel, Richard Gasser, Peter Hagenah, Edmund Kalb, Karl Kraus, Alfred Polgar, Helmut Qualtinger, Max Riccabona, Brigitte Schwaiger und Ingo Springenschmid auch einen besonders interessanten Blick zurück. Eine Hommage.
Mit dem berühmten Österreich-Gedicht von Franz Grillparzer aus König Ottokar gestaltet Fotokünstler Gerhard Klocker mit einer ironischen Text/Bild-Performance den Rahmen des Buches.
214 Seiten,10 Bilder. 24,90 Euro. ISBN 978-3-9029 89-41-3